
Das Projekt KIBO … in ein paar Sätzen
in favour of KIBO
I already have a HelloAsso account:
Sélection | Don |
---|---|
Don | 0 € |
Votre contribution à HelloAsso
| 6.80 € |
Total | 6.80 € |
HelloAsso est une entreprise sociale et solidaire, qui fournit gratuitement ses technologies de paiement à l'organisme KIBO . Une contribution au fonctionnement de HelloAsso, modifiable et facultative, vous sera proposée avant la validation de votre paiement.
* Champs obligatoires
Paiement sécurisé
STAND DER DINGE IM PROJEKT MÄRZ 2020
- Eine Ranch und dazugehöriges Land aufkaufen, die sich 500m vom Zen Kloster RyumonJi (Weiterswiller, Elsass) befinden. Geschätzter Preis: 500.000 Euro.
- Einen Ort der Erholung gründen, der auf der Philosophie des Zen-Budhhismus und der Permakultur beruht, um unsere Beziehung zur Natur und den Tieren neu zu verankern
- Einen Lebensort für alternde Tiere oder von Schlachthöfen/Industriehaltung geretteten Tieren schaffen: Pferde (15 Pferde sind bereits vor Ort), Hühner, Puten, Hasen, Ziegen, Schweine
- Praktizieren, indem wir dem Rhythmus des Klosterlebens entsprechend der Zen Tradition folgen, mit einem regelmässigen Tagesablauf und Mediation morgens und abends.
- Ein Team von Bewohnern (5-10 Personen) aufbauen, die dort das ganze Jahr leben, um den Ort mit Leben zu füllen und am Laufen zu halten
- Verschiedene Aktivitäten nach außen anbieten
- Thementage (Zen-Meditation, Wissen über Tiere, Praxis des freiwilligen Gebens, Entdeckung des Waldes, Permakultur, Eltern-Kind-Tage…
- Kurze Retreats (3-7 Tage)
- Lange Retreats (7 Tage bis ein Monat)
- Vorträge von erhellenden Wissenschaftlern, träumenden Forstwirten, passionierten Vogelkundlern, diskreten Permakultur-Experten..
STAND DER DINGE IM PROJEKT MÄRZ 2020
- Wir starten das offizielle Crowdfunding. Der Verein KIBO e.V. wurde im Februar gegründet.
- Die Umbauarbeiten im Wohnbereich wurden begonnen (Holzboden, Einzug von Wänden …).
- Die drei ersten Bewohner sind angekommen und voller Begeisterung gestartet.
- Der Kredit ist bewilligt, die Genehmigung der SAFER haben wir erhalten, die GFA (Immobiliengesellschaft), die den Ort kauft, ist gegründet.
- Der Kauf vor dem Notar findet Anfang April statt!
NACH IHRER SPENDE
- werden Sie eine Spendenbescheinigung erhalten.
- - werden die Namen der Gründungs- und Fördermitglieder auf einem Schild am Eingang des KIBO zum Ende des Jahres 2020 angezeigt.
- werden die Mitglieder persönlich zur Einweihung der verschiedenen Gebäude eingeladen.
- werden Sie regelmäßig den Info-Newletter zum KIBO und seinen menschlichen und tierischen Bewohnern erhalten.
Es fehlen uns noch 45.000 Euro für die Umbauarbeiten. Wir zählen auf Euch und Eure Großzügigkeit!
Diese Umbauarbeiten sind notwendig, um Personen vor Ort zu empfangen, die an einem Retreat teilnehmen wollen. Es geht darum, Böden zu renovieren, Trennwände hochzuziehen, Hochebenen einzubauen, Heizsysteme zu installieren. Die gesamte Rentabilität dieses Projekts beruht auf diesen Umbauarbeiten. Wir haben die Pläne der Architekten, Freiwillige für die Umsetzung…jedoch fehlt es uns noch an finanziellen Mitteln, um Baumaterial anzuschaffen.
Die untergebrachten Personen sind wichtig, um sich um die Tiere zu kümmern, Besucher zu empfangen, die Permakultur aufzubauen, usw.
Wer sind wir ?
Das Projekt wird vom Verein KIBO 希望getragen, was Hoffnung bedeutet. Die Idee wurde von der Nonne Kankyo Tannier ins Leben gerufen, Lehrende des Zen Buddhismus und Autorin von Beststellern (in 16 Sprachen übersetzt). Das Projekt wird von Meister Olivier Wang-Genh, Gründer des Klosters, das in unmittelbar Nähe des KIBO-Lebenshofes liegt, und von der Gemeinschaft der Praktizierenden unterstützt.
Die aktuellen Besitzer der Ranch, Ute und Lothar Weiland, sind im Projekt eingebunden. Sie werden weiterhin vor Ort leben (Wohnrecht auf Lebenszeit) und ihr Wissen und ihre Fertigkeiten in Bezug auf Pferdehaltung, Pflege, Beweidung usw. weitergeben.
Andere Personen arbeiten gerade aktiv am Aufbau des Lebensortes mit: Missi Superpeng (Kommunikation, Permakultur, Ideen), Jean-Pierre Wickersheimer (Rechtsanwalt, juristische Beratung), Melanie Morsbach (Gründung eines Fördervereins in Deutschland) … ohne all die zahlreichen Personen zu vergessen, die regelmäßig bei handwerklichen Arbeiten auf den Weiden oder beim Renovieren mithelfen.
Es fehlen uns 45.000 Euro für die Umbauarbeiten. Wir zählen auf Euch!